Bio seit 1999

Der landwirtschaftliche Betrieb war ursprünglich auf Viehhaltung und Kartoffelproduktion ausgerichtet. Im Laufe der Jahrzehnte traten aber Obst-, Weinbau und Gemüseproduktion in den Vordergrund. Ende der 90erJahre des vergangenen Jahrhunderts erfolgte die konsequente Umstellung auf einen Biobetrieb in der festen Überzeugung, dass in der Landwirtschaft die nachhaltige Nutzung der Natur gefördert und der Allgemeinheit gesunde und frische Lebensmittel angeboten werden müssen.

Im Vordergrund des landwirtschaftlichen Betriebes steht heute der Obstbau, wobei unser Sortenspiegel vor allen auf Biosorten ausgerichtet ist. So findet man die gesuchten Apfelsorten Topaz, Pilot, Florina, Evelina und seit neuestem die rote Sorte Bonita, der eine große Zukunft vorausgesagt wird. Die Bekämpfung der Schädlinge erfolgt mit dem natürlichen Öl des Niembaums, mit der bewährten Verwirrmethode, unter den Bäumen wird das Unkraut mit dem Krümmler statt mit Herbiziden bekämpft.

Neben dem Obstbau stellt der Weinbau die Leidenschaft des Schlossherrn dar. Oberhalb des Schlosses befanden sich bereits im vorigen Jahrhundert auf den der Sonne ausgesetzten Hängen, auf den warmen sandigen Böden Weinberge, deren Mauern im Laufe der Jahrzehnte einfielen und von Wald überwuchert wurden.

Stück für Stück wurde der Wald in den vergangenen Jahren gerodet, die Mauern wieder in Stand gesetzt und die Fläche terrassiert. Bewusst haben wir uns für die pilzresistenten Biosorten Souvignier Gris und Solaris entschieden. Die Reben werden schonend behandelt, so dass hervorragende Weine gekeltert werden, die schon Auszeichnungen bei Wettbewerben erreicht haben.

Der Hausgarten sowie der weitläufige Park zählen zu den Leidenschaften der Hausherrin. In zahlreichen Kursen und Weiterbildungen bildete sie sich zur Hof- und Gartenführerin. Im Austausch mit anderen Bäuerinnen und interessierten Frauen wurden Park und Garten durch eine Vielzahl an Blumen und Pflanzen bereichert.

Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, durch nachhaltigen Obst- und Weinbau den Natur- und Lebensraum am Gutshof auch für die nächste Generation zu erhalten. Unsere Arbeit soll Ausdruck unserer Geschichte, unserer Familie, unserer großen Liebe zum Obst und Weinbau und zur Natur sein.

Seit 2016 der Hofladen eröffnet wurde, wird für unsere Gäste Schloss Campan noch fühlbarer und schmackhafter, denn hier bieten wir ihnen Frucht-Aufstrich, Apfelsaft und Wein, Kartoffeln und Eier sowie saisonale Produkte aus Hof und Garten an.

Zertifikate: Bioland, Roter Hahn

Öffnungszeiten: 8–12 oder nach Vereinbarung

Produkte

Wein, Obst, Säfte, Fruchtaufstriche, Konfitüren aus verschiedenen Früchten, Kartoffeln, Gemüse, Eier.

Die Lebensmittel aus biologischem Anbau sowie die Weißweine Paladin Solaris und Paladin Souvignier Gris aus den gleichnamigen PIWI-Reben stehen im Hofladen zum Verkauf.

http://www.bioinsuedtirol.it/de/alles-bio/campan

 

Schloss Campan liegt eingebettet mitten im Grünen, wo es jede Menge zu entdecken gibt!
 
Melden Sie sich doch einfach an zu einem Spaziergang zu den Geheimnissen der Pflanzenwelt:
 
Gerne führe ich Sie als ausgebildete Kräuterpädagogin durch meinen Nutzgarten und erkläre Ihnen die verschiedenen Pflanzen und Kräuter, den Anbau sowie ihre Verwendung in der Küche und anderen Anwendungsbereichen. Interessante und spannende Weisheiten und Gebräuche, die sich in der Südtiroler Überlieferung erhalten haben, sollen dabei nicht zu kurz kommen.
 
Wir können auch rund um das Gut spazieren. Gemeinsam schärfen wir unseren Blick, für all das, was am Wegesrand an Wildkräutern wächst und gedeiht.
 
Ein weiterer Weg führt uns durch die Obstanlagen und den Weingarten. Hier informiere ich Sie über die Besonderheiten und die Herausforderungen der Landwirtschaft.
 
Treffpunkt:
Datum: Mittwoch
Dauer: ca. 1 Stunde

Wir bieten auch Weinverkostungen an. Kontaktieren Sie uns!